Die Zukunft des Kinos

Seit 2016, vereint dieses Label das Symposium Imaging the Future (Digital Creation & New Technologies), das Literaturforum New Worlds of Fantasy (Contemporary Fantasy Literature), das Kolloquium Storyworlds (Audiovisual Storytelling) und den Epic Game Jam (Video Game Creation) und ermöglicht es auf diese Weise, die grossen Herausforderungen der in- und ausländischen visuellen Produktion im Bereich des Fantastischen anzugehen.

IMAGING THE FUTURE
Digital creation and new technologies

Als jährlich stattfindende Begegnungsplattform rund um die Schnittstellen zwischen audiovisueller Produktion und technologischem Fortschritt – bzw. rund um die neusten Entwicklungen für digitale Bildgestaltung – wird das Projekt Imaging the Future seit 2004 vom Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) durchgeführt.
Einzigartig ist am Anlass, dass er Fachpersonen aus so unterschiedlichen Bereichen wie dem Film, der zeitgenössischen Kunst, dem Game-Design, dem Ingenieurwesen, der Telekommunikation, der Soziologie oder der Zukunftsforschung vereint. Diese interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht einen ungewohnten, speziell aussagekräftigen Blick auf das bewegte Bild von heute, sie ist aber zugleich auch die Basis für eine Austauschplattform für Kunstschaffende, Entwicklende und IndustrievertreterInnen aus der Neuenburger Region sowie aus dem In- und Ausland.

NEW WORLDS OF FANTASY
Contemporary Fantasy Literature

Als Gratisevent für die breite Öffentlichkeit umfasst New Worlds of Fantasy Publikumsgespräche, Konferenzen und Autogramm-Sessions mit renommierten SchriftstellerInnen, Comic-AutorInnen, Filmschaffenden und Forschenden aus dem In- und Ausland. Im Zentrum stehen die gegenseitige Befruchtung mit Ideen und das Ausloten von stilistischen Verfahren mit dem Ziel, das erhebliche Potenzial von Narrationsmöglichkeiten besser zu nutzen, die sich aus der Nutzung der neuen Kommunikationstechnologien ergeben.

STORYWORLDS
Audiovisual Storytelling

In einer Zeit, in der neue Technologien in unsere Konzeption der Realität eingreifen, analysiert Storyworlds seit 2014 deren Einfluss auf das Konzipieren und Verfassen von fantastischen Erzählungen. Neuartige Perspektiven ergeben sich im Bereich der Darstellung von Fantasiewelten, welche für die Entwicklung von Fiktionen folgerichtig den Beginn einer neuen Ära verheissen.
Storyworlds bietet den Schweizer Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit spezialisierten Fachpersonen, sowie eine Begutachtung von seriell geschriebenenem Textmaterial angesichts der neuen Informationstechnologien.
Aufgeteilt in drei Blöcke spannt Storyworlds einen Bogen von den renommiertesten Produktionen auf internationaler Ebene zur aktuellen Lage in der Schweiz.

Conversation with Joyce Carol Oates
Conversation with Joyce Carol Oates
© Miriam Theus / NIFFF 2022
Casting Interactif, NIFFF Extended
Casting Interactif, NIFFF Extended
© Claire Zombas, NIFFF 2022
Game-powered Cinema, NIFFF Extended
Game-powered Cinema, NIFFF Extended
© Fan Bovet / NIFFF 2022
The Evolution of Taiwanese Puppetry, NIFFF Extended
The Evolution of Taiwanese Puppetry, NIFFF Extended
© Dylan Koller / NIFFF 2022