Ein Festival, gewidmet dem fantastischen Filmschaffen: Ein schweizweit einzigartiges Unterfangen rund um Vorstellungskraft und Innovation
DAS FANTASTISCHE KINO: EIN ÄSTHETISCHES LABOR DER FILMKUNST
«Die Vorstellungskraft ist das einizige Gebiet, in dem der Mensch frei ist.»
Luis Buñuel
Das Konzept des «Fantastischen» bei der Programmation des NIFFF ist weit gefasst: Für uns gilt als fantastisch, was der «alltäglichen Realität» zuwiderläuft. Dieser Ansatz ermöglicht die Programmation einer breiten Filmauswahl: Vom Blockbuster zum Autorenfilm, von der schwarzen Komödie zum digitalen Bildopus. Das Ziel des Festivals ist es, die aktuelle Dynamik des Fantastischen zu erfassen und seine wesentliche Rolle in der nahen und fernen Filmgeschichte aufzuzeigen.
ASIEN: EINE WIEGE DER NEUSTEN TRENDS
Trotz seiner unerreichten Vitalität ist das asiatische Kino in der Schweiz nur begrenzt zugänglich. Daher widmet ihm das Festival einen eigenen Wettbewerb: New Cinema from Asia. In diesem Wettbwerb sind auch populäre Genres aus dem fantastischen Bereich vertreten, die in unseren Breitengraden weniger bekannt sind: Säbelfilme, Kung-Fu-Komödien, Heroic Fantasy und andersartige Superhelden.
DIGITALE BILDER: DAS KINO VON MORGEN
Seit die Bilder laufen lernten, ist das Fantastische eng an moderne Technologien geknüpft. Das NIFFF betrat 2004 Neuland, als es das Symposium Imaging the Future ins Leben rief. Ein Jahrzehnt später hat das digitale Zeitalter neue kreative Berufsfelder geschaffen und das Verhältnis zwischen Publikum und audiovisueller Erzählung revolutioniert. Als Reaktion auf diese Trends entstand NIFFF EXTENDED und profilierte sich als ein Observatorium der gegenwärtigen Praxis, das Themen wie die Verschmelzung von medialen Kanälen und die Zukunft der kreativen Abläufe aufgreift.