DAS NIFFF

Das 2000 gegründete Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) hat sich in Rekordzeit zu einem unumgänglichen Treffpunkt entwickelt, der dank seiner sorgfältigen Programmation eine nationale und internationale Aura ausstrahlt. Der Anlass widmet sich hauptsächlich einem cinestischen Genre: Dem fantastischen Film. Diese Hauptachse wird ergänzt durch zwei komplementäre Themen: Digitales Kunstschaffen und asiatisches Kino.

KONZEPT

Durch seinen interdisziplinären, umfassenden Zugang zur fantastischen Tradition hat sich das NIFFF als Kompetenzzentrum von internationalem Format etabliert, das einen innovativen Diskurs rund um fantastische Filmkunst führen kann.

POSITIONIERUNG

Das NIFFF stützt sich im In- und Ausland auf eine starke, einzigartige Identität. Das NIFFF und seine drei Labels — NIFFF EXTENDED («Die Zukunft des Films»), NIFFF INVASION («Interdisziplinäres, frei zugängliches fantastisches Schaffen») und NIFFF ON TOUR («visionäre narrative Universen») bilden gemeinsam eine unumgängliche Referenz zum fantastischen Film — für die Industrie, das Publikum und den Nachwuchs der Schweizer Filmbranche.

Labels

NIFFF Invasion

NIFFF Invasion

Die Labels

NIFFF Extended

NIFFF Extended

Die Labels

NIFFF On Tour

NIFFF On Tour

Les labels

Ein Festival, gewidmet dem fantastischen Filmschaffen: Ein schweizweit einzigartiges Unterfangen rund um Vorstellungskraft und Innovation

DAS FANTASTISCHE KINO: EIN ÄSTHETISCHES LABOR DER FILMKUNST
«Die Vorstellungskraft ist das einizige Gebiet, in dem der Mensch frei ist.»
Luis Buñuel

Das Konzept des «Fantastischen» bei der Programmation des NIFFF ist weit gefasst: Für uns gilt als fantastisch, was der «alltäglichen Realität» zuwiderläuft. Dieser Ansatz ermöglicht die Programmation einer breiten Filmauswahl: Vom Blockbuster zum Autorenfilm, von der schwarzen Komödie zum digitalen Bildopus. Das Ziel des Festivals ist es, die aktuelle Dynamik des Fantastischen zu erfassen und seine wesentliche Rolle in der nahen und fernen Filmgeschichte aufzuzeigen.

ASIEN: EINE WIEGE DER NEUSTEN TRENDS

Trotz seiner unerreichten Vitalität ist das asiatische Kino in der Schweiz nur begrenzt zugänglich. Daher widmet ihm das Festival einen eigenen Wettbewerb: New Cinema from Asia. In diesem Wettbwerb sind auch populäre Genres aus dem fantastischen Bereich vertreten, die in unseren Breitengraden weniger bekannt sind: Säbelfilme, Kung-Fu-Komödien, Heroic Fantasy und andersartige Superhelden.

DIGITALE BILDER: DAS KINO VON MORGEN

Seit die Bilder laufen lernten, ist das Fantastische eng an moderne Technologien geknüpft. Das NIFFF betrat 2004 Neuland, als es das Symposium Imaging the Future ins Leben rief. Ein Jahrzehnt später hat das digitale Zeitalter neue kreative Berufsfelder geschaffen und das Verhältnis zwischen Publikum und audiovisueller Erzählung revolutioniert. Als Reaktion auf diese Trends entstand NIFFF EXTENDED und profilierte sich als ein Observatorium der gegenwärtigen Praxis, das Themen wie die Verschmelzung von medialen Kanälen und die Zukunft der kreativen Abläufe aufgreift.

VESPER (Kristina Buožytė, Bruno Samper, 2022)
VESPER (Kristina Buožytė, Bruno Samper, 2022)
DEMIGOD: THE LEGEND BEGINS (Chris Huang Wen-chang, 2022)
DEMIGOD: THE LEGEND BEGINS (Chris Huang Wen-chang, 2022)
IVFX @ La Villa © Guillaume Martinez / NIFFF 2022
IVFX @ La Villa © Guillaume Martinez / NIFFF 2022
NOS CEREMONIES (Simon Rieth, 2022)
NOS CEREMONIES (Simon Rieth, 2022)

PRÄSENZ IN DER STADT

Als tausenjährige Stadt im Herzen der Schweiz ist Neuenburg bekannt als eine Region, wo sich künstlerische Vorstellungskraft mit Innovation verbindet. Alljährlich ist das Festival an einem knappen Dutzend Orten in der Stadt präsent: Es betreibt vier Vorführsäle, ein gedecktes Open-Air (2143 Sitzplätze) und diverse strategische Treffpunkte.

OPEN-AIR

Anlässlich seiner 18. Ausgabe und in enger Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Stadt Neuenburg, dem Quartierverein “Neuchâtel Centre“, dem Marktverbund sowie den Gastrobetrieben vor Ort verlegt das NIFFF den Standort seines legendären Open Airs vom Quay Ostervald an einen wunderbaren, ehrgeizigen Standort in einem einzigartigen mittelalterlichen Rahmen. Angespornt vom Elan und vom Enthusiasmus, den der Anlass hervorruft, freut sich das Festivalteam nunmehr über das Zustandekommen eines lange gehegten Vorhabens, das den Beginn einer neuen Ära ankündigt.

CINEMAS

Das NIFFF arbeitet mit Cinepel SA zusammen und nutzt für die Festivalvorführungen die Kinos Arcades (Faubourg de l’Hôpital 5), Rex (Faubourg de l’Hôpital 16) und Studio (Faubourg du Lac 7).

THÉÂTRE DU PASSAGE

Das Théâtre du Passage dient als Teffpunkt des Festival- und Branchenpublikums mit zwei Vorführstätten und einem Restaurant – zudem eignet sich das grossräumige Lokal für Konferenzen und Ausstellungen. Der von den Besuchern sehr geschätzte Off-Village des Festivals bietet Food-Stände, Bars und After-Parties, sowie einen VIP-Bereich mit Terrasse: Hier treffen sich die diversen Publikumssegmente des NIFFF.

DER OFFF-BEREICH

Der vom Festival geschätzte OFFF-Bereich bietet Bars und Unterhaltung im Jardin Anglais. Er enthält eine VIP-Zone mit Terrasse, die sich anbietet als elegane Plattform für Public Relations mit unvergesslichen Momenten in der Anwesenheit unserer Gäste. Das Off ist der grosse Versammlungspunkt des NIFFF-Festivalpublikums.